Archiv
exhibitions
Im Neuf Trois bieten wir erlebbare Ausstellungen als Plattform für aufstrebende Künstler:innen an. Die bisherigen Ausstellungen haben eine Vielzahl von Kunstformen abgedeckt, darunter Fotografie, Mode, Malerei, Skulpturen, Graffiti, Plastiken, Video- und Soundinstallationen sowie Performances. In zukünftigen Ausstellungen versuchen wir die Diversität der Kunstformen beizubehalten und zu verstärken.
Die Ausstellungen zielen darauf ab, die Vernetzung und Zusammenarbeit zwischen Künstler:innen und Kollektiven zu erleichtern, sowie ihren Werken einen Platz in der Basler Kunstszene zu ermöglichen. Durch die Betreuung von Künstler:innen und Kreativen streben wir danach, ein diverses, interdisziplinäres und generationsübergreifendes Umfeld zu fördern. Wir setzen uns dafür ein, den Austausch unterschiedlicher Perspektiven zu erleichtern sowie Kunst und ihre Hintergründe zugänglich zu machen und zu archivieren. Das Programm sieht vor, mindestens jeden zweiten Monat, eine neue Ausstellung bei uns in Basel zugänglich zu machen. Der schwarze Ausstellungsraum im Neuf Trois wird durch gezielte Anfragen der Künstler:innen seitens der Kollektivmitglieder kuratiert, die sich auf künstlerische und zeitgenössische Diskurse beziehen.
11.01 — 26.01.2025
09.11 — 24.11.24
12.10 — 27.10.24
18.05 — 15.05.24
27.04 — 03.05.24
16.03 — 14.04.24
24.02 — 03.03.24
02.12 — 10.12.23
23.11 — 26.11.23
19.10 — 22.10.23
Miniatura by Carolina Maria Nazar, Mariano Cruz Franco Nazar
08.09 — 06.10.23
A river flows through venom valleys by Leon George Kessler
10.08 — 26.08.23
13.07 — 21.07.23
08.06 — 18.06.23
20.04 — 24.04.23
24.03 — 30.03.23
03.03 — 05.03.23
It’s not you, it’s me by Flirt Kollektiv (Fabienne Stucki, Thea Stucki, Babette Walder, Arbion Hamdiu, Jonas Brugger)
26.01 — 29.01.23
Raumenergie by Jeannine FIschbacher, David Haas, Elya Pagelli, Konstantin Zygas
09.12 — 17.12.22
26.11 — 04.12.22
Obscura Sessions
Digitale Performance-/Archivplattform für junge Kunstschaffende mit Bezug zu Basel Obscura Sessions fungiert als digitale Bühne für aufstrebende Kunstschaffende, die eine vielfältige Palette von Performances präsentieren. Im Mittelpunkt steht die Vielfalt der künstlerischen Ausdrucksform und deren individuelle, kulturelle Hintergründe. Angesichts der Begrenzungen unseres physischen Ausstellungsraums für die dauerhafte Präsentation verschiedener Kunstformen, insbesondere im musikalischen Bereich, entstand die Idee, Kunstschaffende einzuladen, ihre Performances festzuhalten und digital zugänglich zu machen. Obscura Sessions zeichnet sich durch ihre einzigartige Atmosphäre aus, die junge, aufstrebende Künstler:innen anspricht. Anders als herkömmliche Ton- und Radiostudios bietet der Einsatz eines schwarzen Raums eine neutrale, aber faszinierende Kulisse für die kreative Darbietung. Das Format richtet sich an die Fans und Unterstützer: innen der eingeladenen Künstler:innen, die ihre eigenen Produktionen genießen und teilen können. Darüber hinaus erfreut sich Obscura Sessions bereits über eine wachsende Anzahl von Interessierten, die das Format als Ganzes verfolgen. Das Ziel ist es, ein breites Publikum von Musik‑, Kunstund Kulturinteressierten anzusprechen und zu erweitern. Die Auswahl der Künstler:innen wird von unserem Standort in Basel beeinflusst und strebt bewusst Diversität in Kunst, Herkunft und Stilrichtungen an. Obscura Sessions ist jedoch auch offen für Einladungen und Beteiligung von Künstler:innen aus anderen Regionen, um eine grenzüberschreitende Vernetzung zu fördern.
09.02.25
26.04.24
03.02.24
Obscura Cypher
«Obscura Cypher» ist eine offene Performanceplattform im Bereich der Wortakrobatik und Teil der diversen Obscura-Eventformate in den Räumlichkeiten des 93-Kollektivs in Basel. Sie bietet den verschiedenen Teilnehmer*innen regelmässig die Möglichkeit, gemeinsam und auf spielerische Art und Weise einen Diskurs über alltägliche Eindrücke zu führen und das Bewusstsein der individuellen, gesellschaftlichen Verortung zu schärfen. Im Zentrum der Zusammenkunft stehen der Austausch zwischen Personen verschiedener Generationen und Herkünfte, die zwischenmenschliche Verwebung unterschiedlicher Personengruppen, die Zelebration des interdisziplinären und künstlerischen Ausdrucks ohne grosse Mittel und die Bestärkung der Selbstsicherheit bei der persönlichen Aneignung des urbanen Raums. Das Kollektiv erhofft sich durch die Veranstaltungsreihe einen Safespace für die Gemeinschaft bereitstellen zu können und die zwischenmenschlich wertvollen Grundprinzipien der lokalen Hip Hop Kultur auszuleben und zu vermitteln. Dieses Video dient der reinen Dokumentation des Geschehens, soll aber nicht als Endformat verstanden werden. Mit Ausblick auf immersive Erlebnisse, freut sich das Kollektiv über deine (in)aktive Teilnahme! Weitere Infos stellen wir gerne per Mail bereit.
08.02.25
07.12.24
05.10.24
13.07.24
11.05.24
09.03.24
13.01.24
08.07.23
15.04.23
18.02.23
17.12.22
15.10.22
Obscura Tapes
Mit Obscura Tapes erhalten DJs und Musiksammler:innen die Möglichkeit, vor einer statischen Kamera eine Abfolge ausgewählter Musikstücke aufzulegen. Ohne Einflüsse eines Publikums entstehen sorgfältig vorbereitete Kompositionen. Im Vordergrund steht somit die Musik und die Art und Weise, wie sie zusammengestellt wird. In Zeiten von oft bezugslosem, digitalem Musikkonsum zeigen unsere Gäste bewusst gewählte Musikstücke aus bekannten und unbekannten Subgenres, welche online von Musikliebhaber: innen und dem Umfeld der Protagonist:innen geschätzt werden können. Fernab von der Party Kultur soll unser Format eine intime Wahl an Musikstücken ohne Einschränkungen ermöglichen. Wir heissen alle Musikliebhabenden willkommen, welche sich aktiv an diesem Format beteiligen möchten. Die Kuratierung der Sets wird durch eine abwechslungsreiche Palette an lokal Ansässigen und internationalen Gästen gestaltet. Mit der Auswahl von diversen Künstler:innen ergibt sich durch die Produktionsreihe eine Sammlung von individuell gemischten und dauerhaft zugänglichen Wiedergabelisten. Ziel des Formats ist es, die Kultur von menschlichgewählten Musikstücken zugänglich zu machen und dies einer jungen Generation zu vermitteln. Mit diesem Format sprechen wir DJs und Musiksammler:innen an, ihre Perspektiven mit uns zu teilen. Wir möchten Menschen ansprechen, die persönliche musikalische Erfahrungen suchen, sowie Subkulturen fördern und die Wert auf die Entdeckung und den Austausch von Musik legen.
07.03.25
06.12.24
10.08.23
26.04.23
05.03.23
23.01.23
Backyard Market
The Neuf Trois Collective invites artists, designers, craftspeople, musicians, social projects and all creative minds to become part of the Backyard Market 2. Whether you want to exhibit your work, sell handmade products, offer a workshop or enliven the stage with music and performance — we’ll create the space for it!
Our aim is to bring production and consumption into balance by not only showing works and products, but also making craft and artistic processes tangible. With our second edition, we are focusing on more diversity, more interaction and a deeper involvement of the neighbourhood. To this end we want to involve the St. Alban neighbourhood more.
Date: 3 May 2025
Location: LLOS Halle, St. Jakobs-Strasse 200, Basel
Time: 10:00 — 18:00
Set-up: 2 May 18.00
We are happy to answer any questions and are always open for input!
Contact: contact@neuftrois.ch